Bachelor thesis

Waste Not -Gamifiziertes app- Konzept

2025 - Hochschule der Medien

Description

“Welche Elemente, wie Level, Highscore oder Leaderboard, sind bei Gamification eigentlich wirklich für den User motivierend?” - Das war für meine Bachelorarbeit in meinem Studiengang “Mobile Medien” eine der Forschungsfragen, welche ich beantworten wollte. Aufgrund dessen entwickelte ich ein gamifiziertes UX-Konzept für eine Zero-Waste-App namens “WasteNot”.

Durch eine quantitative Umfrage erhielt ich relevante Erkenntnisse über die Painpoints und Chancen, wodurch spielerisch Lebensmittelverschwendung reduziert werden könnte. Ein interaktiver Prototyp wurde mittels des Tools “Figma“ erstellt, welcher schließlich durch qualitative User-Tests evaluiert wurde.

UX/ UI Design

Gamification

HCI

2D Motion Design

Illustration

User Testing

Figma

Pro Create

After Effects

Features

Vorratsverwaltung:

  • Füge Vorräte mittels Scannen des Kassenzettels oder Bildes des Produktes hinzu. KI erfasst die einzelnen Produkte und empfiehlt für bspw. Gemüse ein Datum, bis wann du unbedenklich das Produkt verwenden kannst. Einzelne Mindesthaltbarkeitsdaten kannst du gerne händisch hinzufügen.

Rezepte-Guide:

  • Auf Basis deiner angegebenen Essgewohnheiten (vegan, vegetarisch, ...), der Anzahl an Personen im Haushalt und deiner Vorräte bekommst du Rezepte vorgeschlagen. Diese kannst du dir abspeichern, um ggf. noch ergänzende Zutaten zu kaufen oder sie direkt nach Anleitung der App zu kochen.
  • Für jedes verwendete Produkt gibt es eine gewisse Anzahl an Punkten. Jedes Rezept entspricht somit der Summe der bepunkteten Produkte, die du verwendest. Wenn du ein nachhaltiges Gericht, also ein vegetarisches oder veganes Gericht, zubereitest, bekommst du einen x2 oder x3 Boost, was sich positiv auf dein Punktekonto auswirkt. Ziel ist es so viele Punkte wie möglich zu sammeln, um in neue Level aufzusteigen.

Challenges:

  • “Koche drei Rezepte aus Vorräten in einer Woche” oder “Koche zwei Rezepte nur aus Vorräten” - starte Challenges, um am Ball zu bleiben, deinen Kühlschrankinhalt nicht verderben zu lassen und dein Punktekonto weiter zu füllen.

Build Social Teams:

  • Verbinde dich mit deinen Freunden, die auch die App nutzen und seht, welchen Einfluss ihr gemeinsam auf die Umwelt habt. Messe dich mit Freunden und seht, wer die Rangliste mit den meisten Punkten anführt.

Tu dir oder der Umwelt noch mehr Gutes:

  • Wenn du genügend Punkte gesammelt hast, kannst du dich entscheiden, ob du eine Auszahlung auf dein PayBack-Konto haben möchtest oder Projekte für die Aufforstung unterstützen möchtest.

Für jede Aktion, ob groß oder klein, erhältst du eine virtuelle Blume, denn jede Aktion zur Liebe der Umwelt ist ein Schritt in die richtige Richtung! Sehe zu, wie dein visueller Garten wächst und sich von Level zu Level verändert.

Screen-
recording

Trotz dass leider die visuelle Umsetzung vermeidlich eine sekundäre Rolle in Bezug auf eine Forschungsarbeit spielt, bin ich stolz auf das Ergebnis, wodurch ich neue Skills wie Character-Animation und weitere Erfahrungen bei Illustrationen sammeln konnte.

Illustrationen &
2d Character
animationen

Scienfific
outcome

Die Studienergebnisse zeigen, dass nicht die Auswahl der gamifizierten Elemente entscheidend für die Motivation der Nutzer:innen ist, sondern deren Umsetzung. Um nachhaltige Handlungen effektiv zu fördern, sollten die Hauptfunktionen der App so gestaltet sein, dass komplexe Aufgaben einfach und intuitiv bewältigt werden können. Eine klare Verbindung zwischen den Aktionen in der App und nachhaltigem Verhalten kann dabei helfen, das Verhalten der Nutzer:innen besser einzuordnen, die Wahrnehmung ihrer eigenen Nachhaltigkeit zu stärken und die Qualität ihrer Motivation zu steigern. Darüber hinaus kann eine ansprechende und durchdachte visuelle Gestaltung der App positive Emotionen auslösen und die Motivation zusätzlich unterstützen.

Genauer beschrieben werden diese Erkenntnisse in sieben abgeleiteten Designimplikationen, welche in meiner Bachelorarbeit zu finden sind. Ebenfalls wurden der theoretische Hintergrund, Designentscheidungen sowie der Prozess der Evaluation in der Thesis festgehalten.

Bachelorarbeit (PDF) anzeigen

Noch nicht 
genug?

WEITERE PROJEKTE

Plainly App - UX Design

Plainly App - UX Design

body { hyphens: auto; }